Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass ein unsichtbares Gewicht deine Seele belastet? Dieser Schmerz, diese Wut, dieser Groll – sie fesseln dich an vergangene Wunden und rauben dir den Atem. Doch inmitten dieses Schmerzes liegt ein Geheimnis verborgen: die Vergebung.
In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf den Weg zur Vergebung. Vergebung ist wie ein Schlüssel, der die Ketten von Schmerz und Groll löst. Sie ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Akt der Befreiung. Sie heilt Wunden, die die Zeit nicht schliessen kann.
Vergebung ist Befreiung, kein Vergessen
Es geht nicht darum, Unrecht zu rechtfertigen oder Narben zu ignorieren. Vergeben heisst, den Schmerz nicht länger mit dir zu tragen. Es ist, als ob du einen schweren Rucksack ablegst, um endlich frei durch die Welt zu gehen.
Ich erinnere mich an einen Moment, der mich zutiefst prägte: Ein alter Freund, der mich enttäuscht hatte, suchte nach Jahren den Kontakt. Alles in mir wollte Mauern hochziehen. Ich entschied mich für Vergebung. Und weisst du, was geschah? Diese Entscheidung war wie ein Fenster, das sich öffnete. Die Frische der Gegenwart strömte herein. Sie verdrängte die stickige Luft der Vergangenheit.
Warum fällt vergeben so schwer?
Weil der Schmerz uns vertraut ist. Wir halten daran fest, als würde er uns schützen. In Wahrheit blockiert er uns – wie ein Schatten, der nie von der Seite weicht. Mutig zu vergeben heisst, diesen Schatten loszulassen und sich dem Licht zuzuwenden.
Hier beginnt dein Weg zur Vergebung
1️⃣ Lass dich nicht von deinem Schmerz definieren – du bist mehr als deine Wunden.
2️⃣ Erlaube dir, die Vergangenheit loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.
3️⃣ Wage den ersten Schritt – für dich, nicht für den anderen.
Meine Vergebungsimpulse von A bis Z wollen dich dabei unterstützen.
A - Akzeptanz hilft, die Vergebung vorzubereiten
Vergebung erfordert, dass du die Tatsache akzeptierst, dass eine Verletzung oder ein Fehlverhalten stattgefunden hat. Du akzeptierst, was da ist, lässt alle deine Gefühle zu und gibst ihnen ein OK.
Alles darf da sein: deine Ohnmacht, deine Wut, deine Angst, deine Traurigkeit, deine Schuldgefühle. All diese Gefühle wollen annehmend gefühlt werden. Sie öffnen das Tor zu deinem Herzen.
B - Bewusste Vergebung befreit
Vergebung ist eine bewusste Entscheidung. Sie befreit dich von emotionalen Lasten, die mit Groll, Wut und Schuldzuweisungen verbunden sind. Solange du nicht vergibst, fügst du dir selbst Schaden zu. Du machst dir bewusst, welche Rolle du selbst in diesem „bösen Spiel“ spielst und was dein Gegenüber dir spiegelt.
C - Chaos der Gefühle: vergeben = annehmen & loslassen
Gefühl heisst: Geh hin und fühle! Setze deinem Gefühls-Chaos ein Ende, indem du dir selbst gegenüber Mitgefühl zeigst. So entwickelst du mit der Zeit auch Mitgefühl und Verständnis für die Person, die dich verletzt hat. Es ist deine Wut, dein Groll, deine Ohnmacht.
Stell dir vor, das wären alles trotzende, traurige, wütende, ängstliche kleine Kinder. Lass sie alle in deinem Schoss Platz nehmen und sag ihnen: „Ich bin da, ich sehe dich, ich fühle mit dir.“
Du kannst nur loslassen, was du vorher annimmst.
D - Du hast... Du bist.... Du warst...!!!
Höre mit den Schuldzuweisungen auf. Sprich von dir, fühle deine Gefühle und bringe diese zum Ausdruck. Ich fühle, ich bin, ich war….. Das was dich am anderen stört, ist etwas, das du auch in dir finden wirst. Wenn du bereit bist, dich für deine eigenen Gefühle zu öffnen, kann Heilung geschehen.
E - Empathie hilft zu vergeben
Empathie ist ein Schlüssel zur Vergebung. Sie hilft dir, die Gründe für das Verhalten des Gegenübers zu verstehen. Vergebung gelingt, wenn du dich in die Perspektive deines Gegenübers hineinversetzen kannst, um zu verstehen, warum er oder sie so gehandelt hat und was das mit dir zu tun hat.
F - Freiheit durch Vergebung
Vergebung öffnet dir dein Tor in die Freiheit und kann dich aus der emotionalen Gefangenschaft befreien, die mit deinem Groll verbunden ist. Solange du nicht vergibst, bist du energetisch an deine Opfergeschichte gebunden und diese raubt dir Energie.
G - Geschenk auf den zweiten Blick
Kannst du dich für den Gedanken öffnen, dass dein Gegenüber ein Geschenk für dich bereithält? Eine Chance des Universums, dich zu entwickeln? Lies dazu gerne im Blogartikel Schreib dich frei: so wirst du deinen Arschengel los.
H - Heilung wird möglich, wenn wir vergeben
Deine schmerzhafte Er-innerung liegt, wie der Name sagt, in dir. Warten bringt nichts. Nur du selbst kannst dich befreien. Vergebung hilft dir, deine emotionalen Wunden zu heilen. Das was du suchst findest du in dir.
I - Inneres Kind führt dich in die Vergebung
Dein verletztes inneres Kind braucht dich und deine Fürsorge. Statt in Selbstmitleid zu verfallen braucht es Selbstmitgefühl für dein inneres Kind.
Bist du im Kontakt mit deinem inneren Kind? Weisst du, was es braucht?
Gerade im Vergebungsprozess mit den Eltern kann es sehr hilfreich sein, dem Kind genau die Mutter oder der Vater zu sein, die oder den du dir immer gewünscht hast. Schenke deinem inneren Kind Geborgenheit und bedingungslose Liebe.
J - Journaling hilft beim Loslassen
Es gibt verschiedene Methoden, innere Prozesse zu führen. Ich selbst arbeite mit the Journey – Reise ins Herz – und mit der ALL-IN Methode, wenn ich Menschen auf dem Weg der Vergebung begleite.
Was du selbst tun kannst, ist das Journaling. Löse dich von den Fesseln der Vergangenheit, indem du Kontakt zu deinem verletzten inneren Kind aufnimmst. Lass es schreiben und heilen.
K - Komm zurück in deine Kraft
Vergebung setzt Kraft frei, weil deine Energie wieder frei fliessen kann. Nicht zu vergeben bindet Energie, die dir für deine Vorhaben fehlt. Beende dein Energietief, in dem du dich auf den Weg der Vergebung machst.
L - Loslassen und verzeihen
Loslassen kannst du nur, was du angenommen hast, denn dann ist es in deiner Hand, in deiner Macht. Nimm dein Thema an die Hand, damit du es loslassen kannst. Gerne unterstütze ich dich dabei. Jetzt Kontakt aufnehmen.
M - Mutig neue Schritte gehen
Versöhnung braucht Mut. Hinzusehen und sich mit dem Thema auseinandersetzen. Den Schmerz verdrängt hast du vielleicht schon lange genug. Hat es genützt? Wohl eher nein. Also nur Mut, dann kommt es gut. Ich bin gerne an deiner Seite. Stelle mit gerne deine Fragen.
N - Neubeginn
Der Ausstieg aus der Täter-Opferspirale ist wie ein Neubeginn. Stell dir vor, wie deine Sonne wieder lacht, wenn du die Schatten der Vergangenheit hinter dir lässt und neu startest.
Auf was wartest du genau?
O - Offenheit baut Brücken
Der Prozess erfordert Offenheit und Bereitschaft, mit dem Gegenüber einen Dialog zu führen, um eine Lösung zu finden. Dies ist jedoch eine innere, emotionale Arbeit.
Zum Streiten braucht es zwei, zum vergeben nur dich und dein offenes Herz.
Mach erste Schritte auf der Brücke.
P - Perspektivenwechsel hilft verstehen
Vergebung gelingt, wenn du dich selbst aus der Perspektive des Gegenübers betrachtest und verstehst, warum er oder sie so gehandelt hat. Erkenne dich im Spiegel deines Gegenübers und verändere dich selbst. Den Anderen kannst du nicht verändern.
Q - Qualität statt Quantität
Durch die Vergebungsarbeit verbessert sich die Qualität deines Lebens. Ein Leben ohne Ärger ist reicher und erfüllter. Statt viele Kollegen und Kolleginnen ein paar wahre Freunde und Freundinnen. Die sind in einer schwierigen Lebenslage Gold wert.
R - Reife des Herzens
Erwarte keine Entschuldigung. Herzensreife zeigt sich darin, dass du vergeben kannst, ohne etwas zu erwarten. Sie erlaubt uns, Verletzungen mit Weisheit und Geduld zu begegnen. Sie ist ein Zeichen inneren Wachstums.
S - Selbstvergebung ist ein Akt der Selbstliebe
Du vergibst für dich und schliesst Frieden mit deinen eigenen „Fehlern“ und Fehltritten. Du öffnest dich für das Bewusstsein: „Ich habe es so gut gemacht, wie ich konnte.“
Du wächst an deinen gemeisterten Herausforderungen und Erfahrungen.


T - Trau dich!
Vergebung transformiert:
- Schatten in Licht,
- Angst in Liebe,
- Wut in Mut.
Von der Ver-ur-teilung zurück ins Ur-vertrauen. Bist du bereit? Gerne erzähle ich dir mehr in einem kostenfreien Erstgespräch.
U - Umarme den Schmerz
Umarme die Wunden der Vergangenheit und nimm den Schmerz liebevoll an.
Wende dich liebevoll deinem jüngeren Selbst zu. Umarme und tröste es in seinem Schmerz. Das ist ein wichtiger Schritt zur Heilung. So fliesst Liebe zurück in dein Herz.
V - Verantwortung und Vertrauen sind wichtig
Vergebung erfordert Vertrauen – in uns selbst, in andere und in das Leben. Es ist das Vertrauen, dass Heilung möglich ist.
Es liegt in deiner Verantwortung erste Schritte zu gehen. Die gute Nachricht ist: Du bist nicht alleine. Ich unterstütze dich gerne.
W - Weisheit wirkt Wunder
Wenn du den Weg der Vergebung gehst, dann wirst du weise feststellen: Du tust das für dich und bewirkst so deine wundervolle Heilung.
X – Xmal vergeben?!
Der Vergebungsprozess ist vielschichtig. Manche Kunden sagen: „Ach diese Szene hab ich doch schon so oft betrachtet und vergeben.“ Der Verstand vergibt am einfachsten. Das Herz als nächstes. Doch gerade bei körperlichen Verletzungen ist es am schwierigsten und braucht Geduld. Würdige jeden kleinen Schritt, den du auf diesem Weg gegangen bist.
Y - Yes und Yoga
Gib dir ein inneres Ja und stehe zu dir und zu deinen Gefühlen. Übernimm Verantwortung für dich und dein Wohlbefinden. Es wird und kann dich niemand glücklich machen. Versuche mit Yoga oder Meditation, dir selbst Raum zu geben, um zu spüren, was du brauchst, damit deine emotionalen Wunden heilen können. Es gibt hier kein Patentrezept. Doch es gibt Unterstützung, damit du deinen Weg der Vergebung nicht alleine gehen musst.
Z - Zeit hilft vergeben? Oder doch nicht?
Zeit allein heilt keine Wunden. Sie hilft dir, deinen aktiven inneren Reifeprozess in deinem Tempo zu vollziehen. Bist du bereit für erste Schritte? Dann melde dich für ein kostenfreies Erstgespräch.

Jetzt bist du dran:
Hast du eine Situation erlebt, in der Vergebung dich befreit hat? Oder kämpfst du noch mit einem alten Schmerz? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren. Dein Weg könnte jemanden inspirieren! Welches ist dein Lieblingsbuchstabe?
Vergebung ist kein Akt der Schwäche – sie ist pure Stärke. Lass uns gemeinsam heilen. Schreibe mir gerne deine Fragen. Alles Liebe auf deinem Weg.
Von Herzen
Deine Isabelle