Heilsame Poesie: mein erster Poetry Slam auf der Bühne

Poetry Slam für die Seele
Poetry Slam auf der Bühne - mein erstes Mal in der Chicago Bar in Zug.

Inhaltsverzeichnis

Als die Poetin mit Herz, Humor und Tiefgang schreibe ich heilsame Poesie. Du kennst sicher schon das eine oder andere Gedicht. Diese Woche bin ich nun um eine tolle Erfahrung reicher. Ich habe an meinem ersten Poetry Slam zwei meiner inspirierenden Texte auf der Bühne vorgetragen:

  • Die farbige Qual der Wahl
  • Unspoken Words – Unausgesprochene Worte im Zug nach Zug.

Schon gespannt auf die Videos?! Lass mich dir noch ein wenig erzählen, was ein Poetry-Slam überhaupt ist.

Was bitte ist denn ein Poetry Slam?

Poetry Slam ist ein Veranstaltungsformat an dem 5 – 6 Personen mit selbstgeschriebenen, maximal 6 Minuten langen Texten auf einer Bühne auftreten und vom Publikum bewertet werden. Menschen, die an Poetry Slams auftreten nennt man Poetry Slammerinnen, Slam Poeten/Poetin oder auch nur Slammer*innen. Requisiten sind nicht erlaubt. Auch darf der Text nicht gesungen werden. Es geht also immer um das gesprochene Wort: Spoken Word.

Mein erster Poetry Slam in Zug - eine tolle Erfahrung

Heilsame Poesie: Poetry Slam

Heilsame Poesie auf der Bühne: Mein erster Poetry Slam in der Chicago Bar in Zug – organisiert vom Verein Zebrafant.

Heilsame Poesie in einer Bar - geht das?

Austragungsort war die Chicago Bar in Zug. Erste Herausforderung: ein Barpublikum?! „Sind die wohl an etwas Spirituellem interessiert?“ fragte ich mich. Vielleicht damit etwas vorsichtig sein, dachte ich mir. Eher was Allgemeines wählen, was Unterhaltsames, halt aus dem Leben gegriffen.

Und sowieso, vom letzten Monat – meinem ersten Besuch eines Slams überhaupt wusste ich – das ist eher ein jüngeres Publikum. Gut, ich entschied mich dann für meine zwei Texte und schrieb munter drauf los.

Poetry Slam – maximal 6 Minuten: die grosse Herausforderung

Die nächste Herausforderung: die Textlänge. Da habe ich also wild drauf losgedichtet – das ist ja meine Spezialität – und es hat geschrieben und geschrieben. Meine Texte waren nicht etwa zu kurz sondern zu lang. 😉 Beim ersten Lesen mit der Stoppuhr habe ich dann mit Erschrecken festgestellt: „Oh jeh, das ist ja mit fast 9 Minuten viiiel zu lang. Also erst mal streichen – das ging am Anfang ganz gut. Nächste Runde – immer noch zu lange.

Hmm jetzt wurde es bereits etwas tricky – doch ich habe mich immer wieder gefragt: Ok, was ist bla bla, was kann weg, was braucht es wirklich, um die Botschaft rüber zu bringen – was ist die Essenz?

So habe ich geschliffen und geschliffen – wie man einen Diamanten schleifen würde. Am Ende hatte ich also meine beiden Texte völlig im Rahmen der gegebenen 6 Minuten.

Slammen was das Zeugs hält – aber Atmen nicht vergessen

Wie gut ist eine Freundin Stimm- und Singtrainerin. Also ab zum Stimmtraining. Wie schnell soll das Ganze gelesen werden? Wo und wie atmen? Was geht und was geht nicht? Kann ich noch mehr mit der Stimme spielen? An welchen Stellen sind längere Pausen sinnvoll? Wo darf ich noch ausformulieren? Wo kann ich noch mehr mit dem Text spielen? …. und natürlich auch üben.

Heilsame Poesie vor Publikum: Keine Angst?

Vor Publikum oder meinen Klassen zu sprechen, das bin ich gewohnt. Sprechen vor Publikum, das kann ich. Ausserdem hilft da das Improtheater ungemein. Mit Humor scheitern kann ich auch, also rein ins Vergnügen. Die Bühne ruft schon so lange, dass dies zum Glück kein Thema war.

Aus der musikalischen Lesung meines ersten Gedichtsbandes „Der Diamant in meiner Hand“ wusste ich: Je mehr ich mich zeige und mich mit meiner Kunst exponiere, desto mehr wird es diejenigen geben, die sagen: 👍👍👍„Daumen hoch“, das gefällt mir und diejenigen sie sagen: 👎👎👎„Daumen runter“, das ist nichts für mich, das ist mir viel zu esoterisch oder was auch immer.

Heilsame Poesie – mein persönlicher Ausdruck

Meine Gedichte entsprechen meiner Wahrheit, die nicht deine Wahrheit sein muss. Punkt. Es muss nicht allen gefallen. Es muss nicht jeder verstehen. In der Regel gewinnt man an einem Poetry-Slam als Sieger eine Whisky Flasche. Da habe ich sowieso keinen Bedarf, obwohl ich jetzt gehört habe, dass man bei Halsschmerzen wunderbar damit gurgeln kann. Ich muss also nicht gewinnen. Ich möchte lediglich inspirieren, zum Nachdenken und Nachfühlen anstossen. Ja Heilung darf Spass machen, da darf ich mich auch selber mal ein wenig auf die Schippe nehmen.

Altersgerechte Poesie: Slammer sind jung oder junggeblieben 😉

Meine Mit*Slammer*innen – also die anderen 4 waren jung. Sehr jung. Eine war 19, die Andere Anfang 20, 2 waren 36. Ich war also mit mehr als 20 Jahren Abstand die Älteste im Bunde. Schon fast eine Slammer-Oma. Wie gut war es „mein erstes Mal“, denn der Verein Zebrafant fördert die Jungtalente in dieser Szene und das bin ich definitiv, obwohl mir das nach dem Auftritt keiner glauben wollte.

Heilsame Poesie: „Alte Weisheit neu verpackt“

Lange geisterte mir dieses „Alte Weisheit neu verpackt“ im Kopf rum. Ich wusste nicht, was soll denn das sein? Jetzt weiss ich es: Es sind genau diese kleinen, kurzen, witzigen Slammer-Päckchen – die 6 Minuten Texte und Gedichte, die an Poetry-Slams vorgetragen werden. Meine Lebenserfahrung, meine Weisheiten, meine Erkenntnisse und Anregungen, meine Denkanstösse humorvoll verpackt und frisch serviert.

Poetry-Slam: was lesen die Jungen?

Die Texte der anderen Slammer*innen reichten von tiefgründig bis humorvoll und waren durchwegs sehr gut. Was mich sehr erstaunt hatte war, das gerade die beiden jüngsten Teilnehmerinnen sehr berührende, tiefgründige Texte auf eine beeindruckend authentische Art und Weise vortrugen. Es scheint also gar nicht notwendig, die Texte dem Publikum anpassen zu wollen. Auch die Jungen sind parat! Wie schön.

Heilsame Worte und Gedichte zur Reflexion und Inspiration

Poetry Slam 1: Die farbige Qual der Zahl

Hier geht es um das Thema Sehnsucht nach Liebe und die Qual der Partnerwahl auf Basis der neun Typen des Enneagramms und weitere Versuche, die Liebe zu finden. Ja, leb dein Leben – träum es nicht.

Die ersten Worte auf dem Video kamen leider nicht mit…. Los geht’s mit: 1-sam und ver-2-felt lag ich in meinem roten Negligée auf meiner blauen 3-er Coach….

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heilsame Poesie: Poetry Slam 1: Die farbige Qual der Zahl

Poetry Slam 2: Unspoken Words im Zug

In diesem Slam geht es um all die unausgesprochenen Worte während einer Zugsfahrt durchs Leben. Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin – schau selbst, wie sich diese Geschichte entwickelt…..
Viel Spass dabei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heilsame Poesie: Poetry Slam 2: Unspoken Words – ungesprochene Worte im Zug

Ich freue mich riesig über deine Fragen, Kommentare oder auch ein Slam mal über….

Teile:

23 Antworten

    1. Vielen herzlichen Dank liebe Sabine. Ja ich bin so froh, dass ich endlich den Sprung auf die Bühne gewagt habe. Jetzt darf ich hier mal auf den verschiedenen Openlist Veranstaltungen meine Erfahrungen sammeln. Ich hab auf jeden Fall viel Spass dabei. Danke für deine grossartige Unterstützung. Herzliche Grüsse Isabelle

  1. Wow, Isabelle, wie grandios! Ich freue mich schon auf deinen nächsten Auftritt! Vielleicht in Lech wo es beim Poetry Slam hoch hinausgeht? The sky is not your limit!!!!

    1. Danke herzlich liebe Anja – einfach Bescheid geben, wenn in Lech ein Poetry Slam ausgeschrieben ist – ich freu mich – endlich habe ich den Weg gefunden, wie meine Botschaften noch mehr Menschen erreichen.

  2. Grossartig. Ich bin begeistert von deinen Beiträgen. Eine schöne Mischung von Humor und Tiefgründigkeit. Besonders gut gefällt mir deine variantenreiche Interpretation mit Stimme, Rhythmus und Gefühlen.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim Texten und Vortragen.

      1. BRAVO! BRAVISSIMO!! Ich freue mich rüüdig über deinen 1 Platz. So geniale , witzige Texte mit Tiefgang!
        ….und nun Vollgas voran, die Welt wartet auf dich🤗

    1. Liebe Isabelle, ich bewundere deine Art, wie du deine Worte wählst und sie so packend und lustig miteinander verknüpfst. Es macht sehr Spass, dir zuzuhören.

  3. Gratuliere dir zu deinem tollen wunderbaren, humorvollem, sinnlichem, das Leben zeichnenden PoetrySlam mit Tiefgang, BRAVO 👏🏼👏🏼👏🏼👍🤗😀😘

  4. Gratuliere dir, super gemacht. Das ist einfach dein Weg. Du hast meine volle Bewunderung mit welch Freude und Leichtigkeit dir die richtigen Worte zufliegen. Freu mich auf mehr.

  5. Liebe Poetin Isabelle
    Herzliche Gratulation zu deinem Erfolg beim Poetry Slam. Es war wundervoll dich auf der Bühne zu sehen und zu hören. Du hast das Publikum in den Bann gezogen, begeistert und überrascht. Danke, dass ich dabei sein durfte 🧡
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Herzensfreude beim poetisieren 🫶
    Herzlichst Brigitte

    1. Liebe Brigitte, ich hab mich riesig gefreut, dass du dabei warst. Es war wundervoll, beim ersten Auftritt so viel Wohlwollen und Support – persönlich wie energetisch zu spüren.
      Ja, poetisieren – welch schöne Wortschöpfung – ist eher meins als politisieren – das macht mir wirklich grosse Freude.

  6. Ja wirklich wouw, du bist talentiert, das fühle ich, wenn ich deine Gedichte lese. Ganz herzliche Gratulation liebe Isabelle. 
    Herzlich Lucia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert